Foto: Tatjana Bruns
Umweltbildung, Naturerlebnis, Gesundheitsförderung
Familienzentrum Vieländer Weg, Außerschulischer Lernort und Wilde Schule:
"Drei Projekte arbeiten Hand in Hand."
Fotos: Tatjana Bruns und Celia Kern
Weitere Informationen und Anmeldungen hier:
"Reparieren statt wegwerfen" - so lautet das Motto des Repair Cafés Bremerhaven.
Der nächste Termin im Jahr 2025 findet statt am:
Samstag, 29. März 2025
von 12.00 Uhr - 17.00 Uhr
(zu reparierende Geräte werden bis um 16:00 Uhr angenommen.)
Weitere Informationen zum Repair Café finden Sie bei unseren Angeboten!
Fotos: Celia Kern
Mittwoch, 23. April 2025
Thema: Experimente Luft & Feuer
15:00 - 17:00 Uhr
Anmeldungen werden telefonisch unter: 0471-30307602
oder per E-Mail: celia.kern@afznet.de
entgegen genommen.
Bilder: Celia Kern
Es wird wieder gekocht im Familienzentrum!
In gemütlicher Runde probieren wir leckere, vegetarische und vegane Rezepte aus.
Den Teilnehmern werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die auch zum Mitnehmen bereitliegen.
Gemeinsam wird geschnippelt, gebrutzelt und hinterher verzehrt.
"Wildkräuter" - Donnerstag, 24.04.2025
15:00 - 18:00 Uhr
Erwachsene zahlen einen Kostenbeitrag von 7,00€. Für Kinder ist die Veranstaltung kostenlos.
Anmeldungen sind möglich per E-Mail: celia.kern@afznet.de oder
per Telefon: 0471/30307602
Fotos: www.pixabay.com
Kursleiterin Tarja Weyer freut sich auf interessierte Gäste bei spannenden Koch-Nachmittagen im Familienzentrum. Die gebürtige Finnin bereitet jahreszeitlich angepasste, internationale Gerichte
vor, die in gemeinsamer Runde gekocht und verzehrt werden.
Um den Einkauf besser planen zu können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldungen (jeweils spätestens am letzten Montag vor dem Termin).
Nächste Veranstaltung:
Donnerstag, 08. Mai 2025 -
16:15 Uhr - ca. 19:30 Uhr
Kosten: 10,00€ pro Person
(die Teilnahmegebühr kann je nach Angebot abweichen!)
BUND und „Die Villa“ laden ein:
Dienstag, 20. Mai 2025
von 14.30 – 17.00 Uhr
„Die Villa“, Vieländer Weg 166, 27574 Bremerhaven
Anmeldung für Lehrkräfte über den SEFO Fortbildungskatalog
Zur Vermittlung von Artenkenntnissen hat der BUND Bremen umfangreiche Materialkisten für die Umweltbildungsarbeit in Bremerhaven zusammengestellt. Sie enthalten Aktions- und Anschauungsmaterial für Kinder, Hintergrundwissen für Erwachsene, themenbezogene Spiele, Ideen für Naturschutzaktivitäten sowie fertige Veranstaltungsplanungen zu verschiedenen Themen (Insekten, Hummeln, Amphibien,
Vögel). Dieses praxistaugliche Aktionsmaterial ermöglicht es Multiplikator *innen, Kindern ausgewählte Tier- und Pflanzenarten oder Lebensräume näher zu bringen. Gegen Pfand können Kisten ganz oder teilweise im
Bremerhavener BUND-Haus ausgeliehen werden. Sie eignen sich für Schulen, Kitas und andere Einrichtungen, sowie für Leute, die gerne mit Kindern in die Natur gehen.
In dieser Fortbildung werden Inhalte der Insektenkiste kennengelernt und gemeinsam
erprobt. Von der Hummel bis zum Ohrwurm, es krabbelt und summt überall um uns herum. Im Allgemeinen wird schnell von Insekten gesprochen, doch nicht jeder Krabbler ist ein Insekt. Mit dieser Kiste können Kinder den Unterschied zwischen Insekten und ihren Verwandten entdecken. Auf spielerische Weise lernen sie mehr über die Rolle der Insekten in unserem Ökosystem und was getan werden kann, um sie zu unterstützen.
Vorgefertigte Ablaufpläne behandeln die Schwerpunkte:
Fotos: www.pixabay.com
Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein spezielles Konzept für Gruppenarbeit
mit Eltern und ihren Kindern im 1. Lebensjahr.
In unseren Kursen wird eine große Vielfalt an Bewegungs-, Sinnes und Spielanregungen angeboten, um Kinder im 1. Lebensjahr in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die intensive gemeinsame Zeit
stärkt die Verbindung zum Kind und hilft dabei, individuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse des Babys wahrzunehmen. In einer vertrauten Umgebung kann einerseits Kontakt zu anderen Eltern aufgebaut
sowie erste soziale Beziehungen zwischen den Babys ermöglicht werden.
Die Kurse werden ab dem 21.10.24 immer Montags von 09:00 Uhr - 10:30 Uhr und 11:00 Uhr - 12:30 Uhr stattfinden. Ein Block umfasst 7 Kurse. Die Kosten
betragen insgesamt 99,00€ pro Elternteil und Kind.
Interessierte Eltern melden sich bitte direkt bei unserer Kursleiterin Darlyn Özden:
E-Mail: Darlyn-oezden@outlook.com
Telefon: 0176/20241227
Es wird wieder getrommelt in der Villa!
Die Trommelgruppe der "Villa"
freut sich über Zuwachs.
Auch Anfänger und alle, die es einfach mal ausprobieren möchten, sind herzlich willkommen.
Immer donnerstags,
18.00 bis 20.00 Uhr
Foto: Tatjana Bruns
Anmeldungen und nähere Informationen direkt bei Andreas Bahlo, Tel. 04743-912323.
Bremerhavener Schulklassen und Kindertagesstätten können ab sofort Termine buchen für die kommende Saison ab April 2025 buchen.
Für Schulklassen per Telefon unter 0471 30 30 76 03 oder per E-Mail: tatjana.bruns@afznet.de
Für Kindertagesstätten per Telefon unter 0471 30307602 oder per E-Mail: celia.kern@afznet.de